Leistungen
Verstehen. Anwenden. Weiterdenken.
Normung und
Standardisierung
Wir engagieren uns aktiv in nationalen und europäischen Normungsgremien, um technische Standards in der Holzindustrie mitzugestalten und zugleich Rechts- und Produktsicherheit für Unternehmen, Anwender und Verbraucher zu schaffen.
Neben der Weiterentwicklung bestehender Normen unterstützen wir die Erarbeitung neuer Produktstandards – von Qualitäts- und Verarbeitungskriterien über produktspezifische Vereinbarungen bis hin zu Merkblättern und Zulassungsverfahren. Zudem bringen wir unsere Expertise in strategisch wichtige Zukunftsthemen ein: darunter die Nachverfolgbarkeit von Produkten in der Lieferkette, Umweltkennzahlen, Gesundheits- und Umweltschutz, Dauerhaftigkeit, Wiederverwendbarkeit und Recycling von Holzprodukten sowie Normen für alternative und bislang wenig genutzte Holzarten und Sortimente.
Wir arbeiten derzeit in folgenden Gremien mit:
Visuelle Darstellung:
Legende: [BR] Beirat [FB] Fachbereich [SO] Sonderausschuss [GA] Gemeinschaftsausschuss [AA] Arbeitsausschuss [AK] Arbeitskreis [SpA] Spiegelausschuss [TC] Technical Committee [WG] Working Group

Forschung
und Entwicklung
Wir fördern praxisnahe Forschung zur Weiterentwicklung von Holzbauprodukten, Materialien und Technologien. Unser Fokus liegt auf anwendungsbezogenen Projekten, die sowohl normungsrelevante Erkenntnisse liefern als auch Impulse für die industrielle Umsetzung geben. Dabei setzen wir auf Drittmittelprojekte, enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und aktives Forschungslobbying.
Ziel ist es, neue Lösungen im Gleichklang mit technologischen, ökologischen und regulatorischen Anforderungen wie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Klimaneutralität zu erarbeiten.
Technische
Informationen
Das Zukunft Holz Institut erstellt und veröffentlicht fundierte technische Informationen rund um Vollholzprodukte sowie deren Einsatz im modernen Holzbau. Unsere praxisorientierten Publikationen bieten Herstellern aktuelle, verständlich aufbereitete Inhalte und dienen als Grundlage für Planung, Ausführung und Genehmigung von Holzbauprojekten.
Darüber hinaus erarbeiten wir Studien und Stellungnahmen zu Querschnittsthemen wie nachhaltiger Ressourcennutzung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz. Diese Inhalte unterstützen Unternehmen im Arbeitsalltag und tragen zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der Holzindustrie bei.


Fachberatung
Das Zukunft Holz Institut bietet Mitgliedern des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH) sowie externen Akteuren fundierte Beratung zu technischen, baurechtlichen und konstruktiven Fragestellungen rund um Holzbauprodukte. Unser Anliegen ist es, Holz als leistungsfähiges und nachhaltiges Baumaterial zu stärken – durch praxisnahe Unterstützung bei Detailfragen und der Entwicklung innovativer Lösungen.